24. Dezember 2016
„Frohe Weihnachten und Prosit 2017“

Auch heuer möchten wir uns bei allen Kunden, Gemeinden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und verbinden dies mit den besten Wünschen für die Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr!
Um unseren Mitarbeitern einige geruhsame Stunden im Kreise ihrer Familien zu ermöglichen, halten wir die Kanzleien von 23.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Journaldienst eingerichtet!
22. November 2016
„Gleisvermessung Wien Westbahnhof“

Während der Nachtstunden werden am Wiener Westbahnhof die Arbeiten zur Erfassung der Gleisgeometrie durchgeführt.
08. November 2016
„Projekt Lärmschutzwände“

Im Auftrag der ÖBB laufen derzeit in ausgewählten Streckenabschnitten die Vermessungsarbeiten zur Erfassung und Dokumentation bestehender Lärmschutzwände. Die Aufnahme entstand bei Mitterdorf im Mürztal.
28. Oktober 2016
„Patronanz SV Sparkasse Waidhofen/Thaya“

Die Patronanz für das Landesligaspiel gegen den Tabellenführer aus Krems soll einmal mehr Sinnbild für unsere Unterstützung des sportlichen Lebens im Waldviertel sein.
Die Hausherren durften sich übrigens über einen hart erkämpften Punkt freuen - die Partie endete mit einem torlosen Remis.
23. Oktober 2016
„FOS-Brückenmonitoring Salzburg“

Im Rahmen des Neubaus der Wienerdammbrücke in Salzburg Itzling - sie ist die letzte Eisenbahnbrücke aus Stahl rund um den Salzburger Hauptbahnhof - wird auch wieder das bereits bewährte Brückenmonitoringsystem installiert.
11. Oktober 2016
„Bestandsaufnahme Wasserwerk“

Im Auftrag der Privatbrauerei Zwettl werden Bestandsaufnahmen in einer im Jahr 1891 errichtete Brunnenanlage der ehemaligen städtischen Wasserleitung durchgeführt.
05. Oktober 2016
„Netzverdichtung ZA Göstritz“

Unter Einbindung des Tags zuvor montierten Messpfeilers wurde im Zwischenangriff Göstritz das bestehende Portalnetz verdichtet.
04. Oktober 2016
„Pfeilermontage ZA Göstritz“

Im Rahmen des Projekts Semmering-Basistunnel wurde für das Portalnetz im Zwischenangriff Göstritz ein zusätzlicher Messpfeiler (Marke Eigenbau!) passend zur Aussichtsplattform angefertigt und montiert.
27. September 2016
„Ins Land einischaun ...“

... konnte man im nördlichen Waldviertel, das sich bei fast sommerlichen Temperaturen von seiner freundlichen Seite präsentierte.
30. August 2016
„HWS Raabs an der Thaya“

Im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts in Raabs an der Thaya finden derzeit baubegleitend Vermessungsarbeiten zur Schaffung eines Grundlagennetzes statt.
24. August 2016
„Pölla setzt auf Elektromobilität“

Unter dem Motto "Die Zukunft ist elektrisch" startete die Marktgemeinde Pölla ein E-Car-Sharing-Projekt, das aufgrund der innovativen Idee natürlich unsere Unterstützung fand.
22. Juli 2016
„A5 Nordautobahn“

Baubegleitend finden die Vermessungsarbeiten in Baulos 4 statt.
19. Juli 2016
„Geosi Software-Schulung“

Im Rahmen unseres Innovationsmanagements stellt die Qualitätssicherung in Form von laufenden Mitarbeiterschulungen einen wesentlichen Bestandteil dar.
19. Mai 2016
„Nachwuchs im FOS-Technikerteam“

Ein herzlicher Glückwunsch zur Geburt der kleinen Elise geht nach Budweis an Vit Frojda und seine Familie! Viel Glück und alles Gute!
16. Mai 2016
„FOS-Brückenmonitoring Vöcklabruck“

Bei Vöcklabruck wird zur permanenten Überwachung einer Hilfsbrücke ein neu adaptiertes faseroptisches Sensorsystem installiert.
12. Mai 2016
„Gleisbauarbeiten Fischamend“

Etwas schöneres Wetter hätte sich unser Team bei den Gleisvermessungsarbeiten im Raum Fischamend - Kleinneusiedl gewünscht.
11. Mai 2016
„FOS Überwachungsmessung Kleinreifling“

Bei Kleinreifling wird ein FOS-Monitoringsystem zur Hangüberwachung eingerichtet. Mit Sensoren bestückte Anker werden rund um die Uhr Daten über mögliche Bewegungen liefern.
10. Mai 2016
„Gewässerverhaimung“

In bewährter Zusammenarbeit mit Bmstr. Ing. Franz Hofstätter wurden die Vermessungsarbeiten für die Verhaimung der ersten Teichanlage im heurigen Jahr durchgeführt.
23. März 2016
„Kontrolle Gleisgeometrie“

An der Strecke Wien Nord - Bernhardsthal wurden in mehreren Abschnitten Gleisaufnahmen zur Erfassung bzw. Kontrolle der Gleisgeometrie durchgeführt. Speziell in einem Bereich konnte man bereits mit freiem Auge erkennen, dass die Sollgeometrie einer Geraden nicht mehr gegeben war!
09. März 2016
„Da Wüde auf seina Maschin“

Frei nach Helmut Qualtinger wurde dieses Gefährt sofort auf seine Tauglichkeit im Außendienst überprüft!
23. Februar 2016
„Grundlagennetz Semmering-Basistunnel“

Für die anstehenden Hauptkontrollmessungen wurde im Portalbereich Gloggnitz eine Netzverdichtung sowie die Einschaltung zweier zusätzlicher Fernziele zur Richtungsübertragung durchgeführt.
20. Februar 2016
„Patronanz UBBC Gmünd“

Die Patronanz für das Landesligaspiel der Gmünder Basketballdamen gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Vienna 87 soll einmal mehr unser soziales Engagement für die Jugend und den Sport im Waldviertel unterstreichen.
In einem hochklassigen Match gingen die Hausherrinnen leider denkbar knapp mit 73:75 als Verlierer vom Platz.
24. Dezember 2015
„Frohe Weihnachten und Prosit 2016“

Mit einem großen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Gemeinden und Geschäftspartnern im vergangenen Jahr verbinden wir unsere besten Wünsche für die Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr!
Um unseren Mitarbeitern einige geruhsame Stunden im Kreise ihrer Familien zu ermöglichen, halten wir die Kanzleien von 23.12.2015 bis einschließlich 06.01.2016 geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Journaldienst eingerichtet!
11. November 2015
„Früh übt sich ...“

Auch die künftigen Häuslbauer wollen in die Planungsarbeiten mit eingebunden werden!
05. November 2015
„Kraftwerksbau Raabs an der Thaya“

Zur Zeit finden in bewährter Kooperation mit Firma Reissmüller BaugesmbH baubegleitende Vermessungsarbeiten rund um die Errichtung eines Kleinkraftwerks samt Wehranlage statt.
29. Oktober 2015
„ÖBB-Brückenbauteam zu Besuch“

Neue Einsatzbereiche für faseroptische Sensorsysteme wurden bei einer Besichtigung des FOS-Projekts "Brücke Großhaslau" besprochen.
01. Oktober 2015
„SPORT GUGU“

Fernab der Heimat fühlte sich Guntmar "Gugu" Müller wieder ein wenig heimelig!
22. September 2015
„GNSS-Netz Selzthal - St.Michael“

Spätsommerliche Impressionen wurden im Raum St. Michael während der Netzmessungen eingefangen.
28. Juli 2015
„GNSS-Grundlagennetz Semmering-Basistunnel“

Für die Erweiterung und Verdichtung des GNSS-Netzes wurden weitere Pfeilerstandorte im neuen Zwischenangriff Sommerau bzw. im Portalbereich von Mürzzuschlag erkundet.
23. Juli 2015
„Semmering-Basistunnel - Start Fröschnitzgraben“

Jede Menge Prominenz aus Politik und Wirtschaft war beim offiziellen Start der Schachtarbeiten für den Tunnelabschnitt Fröschnitzgraben anwesend.
01. Juli 2015
„Hochwasserschutz March“

Neben den Vermessungsarbeiten lassen sich durchaus interessante Beobachtungen machen - ein Indiz, dass der Biber in den Marchauen wieder heimisch geworden ist.
09. Juni 2015
„Skurriles aus dem Katasteralltag“

Lob und Anerkennung für den Erfinder dieser originellen "Einhausung" eines Triangulierungspunktes!
18. Mai 2015
„Kalibrierfeld für Airborne Laser Scanner“

Im Raum Horn wurde ein Testfeld zur Kalibrierung der Airborne Laser Scanner der Firma RIEGL Laser Measurement Systems geschaffen. Zum Einsatz kamen GNSS-Empfänger der neuesten Generation.
08. Mai 2015
„BF Hollabrunn - baubegleitende Vermessung“

Die Arbeiten für die Niveaufreimachung am Bahnhof Hollabrunn schreiten voran - im Bild Vermessungsarbeiten in einem künftigen Aufzugsschacht.
28. April 2015
„FOS-Brückenmonitoring Pram“

Auf der Strecke Neumarkt - Braunau wird zur permanenten Überwachung der Hilfsbrücke bei Pram ein faseroptisches Sensorsystem installiert.
14. April 2015
„Faseroptische Gleismessung“

Auf unserem FOS-Gleiscenter in Grafenschlag testet derzeit nbg-fosa mit der TU Graz (Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme) und HBM
19. März 2015
„Schulung Leica Viva“

Im Rahmen unseres Innovationsmanagements stellt die Qualitätssicherung in Form von laufenden Mitarbeiterschulungen einen wesentlichen Bestandteil dar.
Nach Abschluss des schrittweisen Umstiegs auf das System Leica Viva in den Bereichen TPS und GNSS stand nun eine erste vertiefende Schulung auf dem Programm.

PDF-Download
17. März 2015
„Bestandsaufnahme BF Gänserndorf“

Sehr naturbelassen wirkten manche Böschungsbereiche am Rande des Bahnhofs in Gänserndorf!
13. Februar 2015
„Umbau BF Hollabrunn - baubegleitende Vermessung“

Am Bahnhof Hollabrunn laufen zur Zeit die Bauarbeiten zur Barrierefreimachung der Bahnsteige. Im Auftrag der ÖBB werden die baubegleitenden Vermessungsarbeiten durchgeführt.
10. Februar 2015
„Projekt Umfahrung Zwettl - Gleisüberwachung“

Nachdem die Bauarbeiten für die geplante Umfahrung von Zwettl bereits angelaufen sind, wird im Bereich des Talüberganges bei Gradnitz ein FOS-System für die Permanentüberwachung der Gleisanlage eingerichtet.

PDF-Download
29. Jänner 2015
„Auftakt ins Jahr 2015“

Winterlich präsentieren sich Arbesbach und der Stockzahn bei den ersten Grenzverhandlungen im neuen Jahr. Der "Saisonstart" ist geglückt!
27. Jänner 2015
„Projekt Umfahrung Groß-Enzersdorf“

Die Arbeiten zur Erstellung der Projektsgrundlagen für die geplante Umfahrung von Groß-Enzersdorf im Nordosten wurden bei sehr unwirtlichen Bedingungen abgeschlossen!
21. Jänner 2015
„Echolotaufnahme Innbrücke Schärding“

Im Auftrag der ÖBB wurde eine Sohlgrundaufnahme im Bereich der Innbrücke bei Schärding durchgeführt. Diese soll der Kubaturbestimmung für die anstehenden Baggerungen dienen (Anmerkung: das Foto entstand im Zuge eines Einsatzes in Mauthausen)

PDF-Download
21. Dezember 2014
„Frohe Weihnachten und Prosit 2015“

Mit einem großen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Gemeinden und Geschäftspartnern im vergangenen Jahr verbinden wir unsere besten Wünsche für die Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr!
Um unseren Mitarbeitern einige geruhsame Stunden im Kreise ihrer Familien zu ermöglichen, halten wir die Kanzleien von 23.12.2014 bis einschließlich 06.01.2015 geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Journaldienst eingerichtet!
18. Dezember 2014
„Nachruf auf Johann Döller“

Danke allen, die ihre Verbundenheit und Trauer auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten,
sowie allen, die meinen Vater auf seinem letzten Weg begleiteten.

DI Dr. Herbert Döller
01. Dezember 2014
„Eisregen im Waldviertel“

Bizarre Gebilde aus Eis prägen derzeit das Landschaftsbild in großen Teilen des Waldviertels. Das Eis beeinträchtigt nicht nur die Außendienstarbeiten sondern ist auch stete Gefahrenquelle.
15. November 2014
„Patronanz UBBC Gmünd“

Eine prominente Runde traf sich zum Heimspiel gegen BK6 Klosterneuburg. Das Spiel endete übrigens mit einem 87:81 Sieg der Heimischen!
22. Oktober 2014
„FOS Open Day“

Eine hochkarätige Gästeschar fand sich am zweiten FOS Open Day ein, um sich über neue Entwicklungen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
09. Oktober 2014
„Gewässerverhaimung“

Dass der Herbst bereits Einzug gehalten hat, war auch bei der Verhaimung mehrerer Teichanlagen im nördlichen Waldviertel merklich spürbar!
03. Oktober 2014
„Spatenstich Umfahrung Zwettl“

Am Rande der Feierlichkeiten wurden die letzten Neuigkeiten mit Vertretern aus den Abteilungen der NÖ Landesregierung ausgetauscht.
30. September 2014
„Gleisbauarbeiten BF Zwettl“

Am Bahnhof Zwettl werden zur Zeit die vermessungstechnischen Grundlagen für die geplanten Gleisbauarbeiten geschaffen.
27. August 2014
„Grundlagennetz SBTn“

Bereits sehr herbstlich präsentierte sich das Wetter während der Arbeiten zur Versicherung der Messpfeiler an den Kreiseleichstrecken für das Projekt Semmering Basistunnel neu (im Bild der Blick vom Stuhleck auf Mürzzuschlag)
04. August 2014
„Kraftwerksbau Hahnmühle“

Die Wahl des richtigen Transportmittels kann entscheidend sein, ob man trockenen Fußes durch ein Flussbett kommt.
29. Juli 2014
„GNSS-Vermessung im Kataster“

GNSS-Empfänger sind mittlerweile auch aus dem Katasterbereich nicht mehr wegzudenken und gehören seit Jahren zu unserem Standardinstrumentarium. Ausgerüstet mit Empfängern der neuesten Generation sind wir für unsere Kunden in Sachen Grenzvermessung unterwegs.
05. Juli 2014
„Massenermittlung mittels Laserscanning“

Zur Dokumentation der Erdbewegungen auf einer Baustelle im nördlichen Waldviertel wurde ein Leica Nova MS50 eingesetzt. Mittels 3D-Laserscanning-Technologie wird ein Geländemodell zur weiteren Berechnung der Kubaturen erstellt.

PDF-Download
01. Juli 2014
„Schnitzeljagd einmal anders“

Nach einem Hochwasser kann es passieren, dass sich die Suche nach einem Grenzpunkt als durchaus mühsame Angelegenheit entpuppt.
25. Juni 2014
„FOS-Rissdetektion an Tunnelschalen“

Im Schatten der Europabrücke wurde im Auftrag der ÖBB im Patschertunnel ein Fiber Optic Sensorsystem zur Permanentüberwachung von Rissen in der Tunnelschale installiert.
12. April 2014
„FOS-Brückenmonitoring Bahnhof Schärding“

Derzeit werden im Bahnhof Schärding zwei Hilfsbrücken mit faseroptischen Sensoren permanent überwacht. Zu Kontrollzwecken werden regelmäßig klassische Deformationsmessungen an den Gleisen durchgeführt.
07. April 2014
„ÖBB-Projekt UF Retz - baubegleitende Vermessung“

Die seit März vorigen Jahres laufenden Arbeiten an der Unterführung der L1026 Richtung Kleinhöflein befinden sich mittlerweile in der Endphase.
24. März 2014
„Mein Grundstück“

Die Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten und die Kammern für Arbeiter und Angestellte bieten unter www.meingrundstueck.at in einer neu überarbeiteten Fassung interessante Infos zum Themenkreis Grundstück, Kataster und Grundbuch.
07. Jänner 2014
„SBTn - Baustart des ersten Tunnelbauloses“

Am 7. Jänner 2014 hat der Bau des ersten von drei Tunnelbaulosen (Baulos SBT 2.1 - Tunnel Fröschnitzgraben) des Projekts Semmering-Basistunnel neu begonnen. Basierend auf dem Pfeilernetz SBTn, welches im Sommer 2013 gemessen wurde (siehe Archiv), werden zwei mehr als 400 Meter tiefe Schächte mit einem Durchmesser von jeweils rund 10 Metern abgeteuft, an deren Füßen anschließend Kavernen hergestellt werden. Von dort aus erfolgen die Vortriebe Richtung Gloggnitz und Mürzzuschlag.
24. Dezember 2013
„Frohe Weihnachten und Prosit 2014“

Mit einem großen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Gemeinden und Geschäftspartnern im vergangenen Jahr verbinden wir unsere besten Wünsche für die Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr!
Um unseren Mitarbeitern einige geruhsame Stunden im Kreise ihrer Familien zu ermöglichen, halten wir die Kanzleien von 23.12.2013 bis einschließlich 03.01.2014 geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Journaldienst eingerichtet!
05. Dezember 2013
„Alle Jahre wieder ...“

... hält der Winter im Waldviertel Einzug. Bestens gerüstet sind wir auch in der kalten Jahreszeit für unsere Kunden im Einsatz!
29. November 2013
„Nachruf auf Andreas Zwettler“

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Andreas Zwettler, der am 29.11.2013 nach langem schweren Leiden leider viel zu früh von uns gegangen ist.
Eine mittlerweile legendäre Aufnahme bei Orth an der Donau steht sinnbildlich für seine Einsatzbereitschaft und sein Engagement. So wird er uns stets in Erinnerung bleiben!

PDF-Download
14. November 2013
„Hütte Klein-Reichenbach“

Für die Erweiterung der Produktionsstätten werden baubegleitend technische Vermessungen durchgeführt. Bei frostigen Temperaturen kann ein Platz am "Ofen" durchaus angenehm sein!
05. November 2013
„Vermessungstechniker fürs Kinderzimmer“

Wie man sehen kann, hat es der Beruf des Vermessungstechnikers endlich bis in unsere Kinderzimmer geschafft!
21. Oktober 2013
„Schulung Leica Viva GNSS“

Um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, nehmen unsere Mitarbeiter laufend an Schulungen teil. Auf Schloss Hernstein standen diesmal aktuelle Themen zur GNSS-Satellitenvermessung mit Leica Viva im Mittelpunkt.
19. September 2013
„ÖBB-Projekt UF Retz - baubegleitende Vermessung“

Im Auftrag der Bauunternehmung Granit GesmbH werden seit April 2013 baubegleitend Vermessungsarbeiten durchgeführt (im Bild Absteckung der Lagersockel im Brückenbereich)
19. September 2013
„Projekt Umfahrung Zwettl“

Unsere "Holzfäller" im Unterholz beim Abstecken und Kennzeichnen der Rodungsgrenzen im Bereich der künftigen Trasse.
16. September 2013
„Impressionen aus dem Waldviertel“

Grenzverhandlung Güterweg Schmerbach
13. September 2013
„Präzise Erfassung Gleisgeometrie“

Im Rahmen eines Projekts mit der Fa. Plasser & Theurer wurde im Streckenabschnitt Traun - Marchtrenk für Vergleichsmessungen eine präzise Ist-Geometrie der Gleise erfasst. Wie man sieht: Wir messen bei "Wind und Wetter"!
04. September 2013
„Turnier der Baudirektionen“

Das altehrwürdige Stadion zu Sankt Hanappi war diesjähriger Austragungsort des schon traditionellen Turniers der Baudirektionen von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten. Die Zunft der Geodäten durfte dabei natürlich auch nicht fehlen!
08. August 2013
„Skurriles aus dem Katasteralltag“

Eine etwas andere Art von "Zwillingspunkt" wurde im Rahmen einer Grenzverhandlung entdeckt.
22. Juli 2013
„Anlagenvermessung Firma TEST-FUCHS GmbH“

In der neuen Hightech-Halle MECH2012 wurde die Unterkonstruktion einer Roboteranlage eingerichtet (Foto: TEST-FUCHS)
22. Juli 2013
„GNSS-Netz - Semmering Basistunnel neu“

GNSS-Netzmessung zur Einbindung und Verdichtung des Pfeilernetzes in den Zwischenangriffen Göstritz, Fröschnitzgraben und Grautschenhof (im Bild ein Teil der insgesamt 12 GNSS-Empfänger beim Ausrüstungscheck)
20. Juni 2013
„Fiber Optic Sensoring - Seminar“

DI Horst Ortmann (bit management Beratung GmbH) bei einer Mitarbeiterschulung zum Thema FOS
27. Februar 2013
„GNSS-Vermessung - Semmering Basistunnel neu“

Schaffung eines Baustellennetzes im Bereich Longsgraben
25. Februar 2013
„Wir sind auch im "Waldviertler" Winter für unsere Kunden im Einsatz! “

Grenzverhandlung in der KG Lembach
16. Jänner 2013
„Profilmessung Kampschleife in Zwettl“

Für die Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH wurden im Rahmen eines Behördenverfahrens am Kamp Profile gemessen.
Das "Messboot" und die Crew haben auch den extremen Witterungsbedingungen stand gehalten.
17. Oktober 2012
„FOS-Brückenmonitoring Bahnhof Rohr“

Beobachtung von Setzungen mit faseroptischen Sensoren

PDF-Download
29. August 2012
„Bestandsaufnahme Schloss Dobersberg“

Im Rahmen der Erstellung eines Gesamtsanierungskonzeptes für das Schloss Dobersberg wurde im Auftrag der Marktgemeinde Dobersberg eine Bestandsaufnahme des historischen Gebäudes durchgeführt. Bei den Innenraumaufnahmen war zum Teil äußerste Vorsicht geboten!
21. Juni 2012
„EVN Mast Zwettl - Überwachungsmessung mit faseroptischen Sensoren“



PDF-Download
16. November 2011
„Mastdeformationsmessung Unterdürnbach / NÖ“

Deformationsüberwachung eines Strommastes der ÖBB - Infrastruktur
3D - Messung der räumlichen Veränderung
Präzisionsnivellement
08. November 2011
„Monitoringsystem für Bahntunnel mit faseroptischen Sensoren“

Tachymetrische Kontrolle der Sensorpositionen im Rekawinklertunnel und Kleinem Dürrebergtunnel (im Bild das Messteam vor der Einfahrt in den Tunnel)
17. Oktober 2011
„Monitoringsystem für Bahntunnel mit faseroptischen Sensoren“

Monitoring System für Tunnelschalen im Rekawinklertunnel und Kleinem Dürrebergtunnel auf der Westbahn mit faseroptischen Sensoren.
Auftraggeber: ÖBB - Infrastruktur

PDF-Download
04. August 2011
„Hochwasserschutz Karlstein“

Im Auftrag der Marktgemeinde Karlstein wurden die Planungsgrundlagen für den zweiten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes geschaffen - angesichts des hohen Wasserstandes ein nicht ganz ungefährliches Unterfangen!
23. März 2011
„Erfassung ÖBB-Lärmschutzwände“

Im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen wurden quer durch das Bundesgebiet Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecken mittels eigens konzipierter Lotstabkonstruktion erfasst.
24. Februar 2011
„Projekt Messehalle Budweis“

Im Auftrag der Firma Graf-Holztechnik GmbH fanden bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt die Vermessungsarbeiten für die Montage der künftigen Dachkonstruktion der Messehalle statt.
31. Dezember 2010
„Brückenmonitoring mit Fiber Optic Sensoring an der ÖBB-Brücke Großhaslau“

Im Auftrag der ÖBB - Infrastruktur wird die Brücke über die Umfahrung Großhaslau (bei Zwettl / NÖ) mit faseroptischen Sensoren permanent überwacht.
In der Haltestelle Groß Globnitz ist ein fiberoptisches Datenzentrum eingerichtet.


PDF-Download
16. April 2007
„Herausforderung am Stausee Ottenstein“

Für die Konstruktion eines Fußgängersteges wurde die Situierung der Staumauer als Planungsgrundlage vermessen. Im Anschluss wurden auf der Staumauer Punkte dreidimensional abgesteckt, damit die vorgefertigten Elemente befestigt werden konnten. Für diese Arbeiten stand nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung, da der Stausee für dieses Vorhaben einmalig für wenige Tage abgesenkt wurde - ein zweiter Anlauf war aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.
14. Februar 2006
„Brückenmonitoring nach Schiffsunfall“

Nach einem Unfall im Dezember 2005 wurde die ÖBB-Brücke Krems an der Donau von Jänner bis Ende Februar 2006 während der Bauarbeiten stündlich beobachtet, um etwaige Bewegungen des um mehr als 2m verschobenen Brückenpfeilers erkennen zu können.
Nach Ausheben der Brücke wurde der Pfeiler abgetragen und neu aufgebaut.